Die Kolpingfamilie fühlt sich den Idealen Adolph Kolpings und den Zielen des internationalen Kolpingwerkes verpflichtet. Die Kolpingfamilie Hochspeyer geht bereits auf das Jahr 1954 zurück. Ab den 70er Jahren traten die Aktivitäten etwas in den Hintergrund. Pfarrer Andreas König startete 1995 einen Neuanfang und die Kolpingfamilie verzeichnete einen deutlichen Mitgliederzuwachs. Auch wurde eine Kolpingjugend ins Leben gerufen. In den folgenden Jahren war die Kolpingfamilie eine sehr aktive Gemeinschaft. Hervorzuheben ist ihr soziales Engagement, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Aktuell besteht die Kolpingfamilie in Hochspeyer aus einem festen Kern, der sich regelmäßig zu Gesprächstreffen, Vorträgen oder geselligem Beisammensein trifft. Das Dreikönigstreffen, Heringsessen und das Oktoberfest sind zu schönen Traditionen geworden. Jedes Jahr Anfang Dezember gestaltet die Kolpingfamilie einen Gottesdienst zum Kolpinggedenktag mit.
Gäste, die unsere Kolpingsfamilie kennenlernen wollen, sind jederzeit bei den verschiedenen Veranstaltungen willkommen!
Franz Johannes Böhm (Vorsitzender)
Jeden Sonntag nach der heiligen Messe findet im Pirmin-Diehl-Haus der Frühschoppen statt.
Man trifft sich in gemütlicher Runde zu Gesprächen und einem Gläschen aus dem reichhaltigen Getränkeangebot unseres Pfarrheims.
Seid doch auch dabei!
Einmal im Quartal trifft sich unser Frauenstammtisch. Dabei stehen verschiedene Unternehmungen, wie ein Treffen im Café, gemeinsames Pizzaessen oder ein Weihnachtsmarktbesuch auf dem Programm. Zur Abstimmung der Termine gibt es eine WhatsApp-Gruppe. Wer gerne darin aufgenommen werden möchte, kann sich per E-Mail melden oder an den Gemeindeausschuss wenden.
Alle Frauen der Gemeinde sind herzlich eingeladen!
Unser Team organisiert die Messdiener- und Jugendarbeit der Gemeinde, plant Familiengottesdienste und ist Ansprechpartner für alle Kinder, Jugendlichen und Familien.
Unsere Messdienerinnen und Messdiener treffen sich außerhalb der Schulferien immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr mit Lisa Fischer zum Üben, Spielen und Spaß haben. Die Treffen sind offen für alle Kinder, nicht nur für Messdiener/innen.
Wir freuen uns jederzeit über neue Gesichter!
Bereits nach den Herbstferien stehen unsere kleinen Schauspieler in den Startlöchern für das Krippenspiel. Die Proben dazu finden ab November jeweils samstags am Vormittag statt. Aufgeführt wird die Weihnachtsgeschichte in der Kinderkrippenfeier am Nachmittag des Heiligen Abends (i.d.R. um 16 Uhr).
Wer Lust hat, mitzumachen, findet die aktuellen Infos zu gegebener Zeit auf der Startseite.
Jedes Jahr sind sie unterwegs: Viele Königinnen und Könige machen sich an den ersten Januartagen auf den Weg und klopfen an die Türen der Häuser. Sie singen, bringen Gottes Segen und sammeln Geld für Kinder in Not in aller Welt.
Die Sternsingeraktion hat in den letzten Jahren im Bistum Speyer jährlich etwa 1,3 Mio. Euro für Kinder und Jugendliche weltweit erbracht. Unterstützt werden durch die Sternsingeraktion insgesamt ca. 2.400 Projekte in mehr als 100 Ländern.
In jedem Jahr gibt es ein Motto und ein spezielles Land, für das die Sternsinger*innen sammeln.
Mehr Infos zur Aktion und wann es wieder heißt „Segen sein, Segen bringen“ erfahrt ihr hier:








Am Karfreitag findet unter der Leitung von Susanne Paschold und Steffen Mertel ein Kinderkreuzweg in unserer Kirche statt, zu dem alle Kinder herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen sind zu gegebener Zeit auf der Startseite oder unten bei „Aktuelles“ zu finden.
…bleiben wir in Kontakt!
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.