Aktion Dreikönigssingen 2022 – Die Segensboten aus Hochspeyer

Die Sternsinger im SWR

Unsere Stegensbriefe brachten uns in diesem Jahr ins SWR. Dort wurde im Radio, im Fernsehen, als auch auf der Internetseite darüber berichtet.

Sternsingeraktion 2022

Es ist eine große Freude zu sehen, dass trotz vieler Einschränkungen und Kontaktminimierung wieder 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene der Gemeinde die Sternsingeraktion tatkräftig unterstützt haben. Ein ganz herzliches „Dankeschön“ allen Beteiligten!

Leider konnten auch in diesem Jahr die Sternsinger nicht von Haus zu Haus ziehen. Deshalb haben die Kinder wieder Segensbriefe gebastelt.

Spendensumme

Neben der Online-Spende wurden in unserer Gemeinde zusätzlich etwa 1.700€ in bar gespendet.

Sternsinger in Hochspeyer stecken viel Liebe in Segenspost

Dieser Artikel wurde der Internetseite des Südwestrundfunks entnommen.

Wegen der hohen Corona-Infektionszahlen gehen die Sternsinger auch in diesem Jahr nicht von Haus zu Haus. In Hochspeyer im Kreis Kaiserslautern haben Kinder stattdessen persönliche Segensbriefe gebastelt.

Der Corona-Krisenstab des Bistums Speyer hatte die klassische Sternsinger-Aktion erneut frühzeitig abgesagt. „Trotzdem sollen unsere Kinder Spaß haben und die Menschen merken, dass noch Leben im Dorf ist“, dachte sich Steffen Mertel von der katholischen St. Laurentius-Gemeinde in Hochspeyer. Ergebnis sind von den Kindern höchstpersönlich gestaltete Segensbriefe, die diese Woche verteilt werden.

Segenspost wird im Wohnzimmer gebastelt

„Wir wünschen Euch ein gesegnetes neues Jahr“, steht in bunten  Buchstaben auf der Segenspost. Unterzeichnet haben Caspar, Melchior und Balthasar – bei denen es sich in diesem Fall um Mirjam (7 Jahre), Samuel (9 Jahre) und Joel (11 Jahre) handelt. Die drei Kinder haben an mehreren Nachmittagen zusammen im Wohnzimmer der Familie Braun in Hochspeyer an ihren Segensbriefen gebastelt und zum Beispiel die Drei Könige und die Krippe mit dem Jesuskind darauf gemalt.

Nicht fehlen dürfe aber auch ein Aufkleber mit dem Segensspruch, den sich die Empfänger selbst über ihre Haustür kleben könnten, erklärt der Organisator der Aktion in Hochspeyer, Steffen Mertel. Außerdem hätten die Menschen natürlich auch in diesem Jahr die Gelegenheit, für Kinder in armen Ländern Geld zu spenden. Dazu befinde sich ein Spendentütchen beziehungsweise ein Überweisungsträger in der Segenspost.

Kinder wissen, wohin Spenden fließen

Wichtig außerdem: Die Sternsinger-Kinder sollen laut Mertel auch bei der hauptsächlich zuhause stattfindenden Aktion genau wissen, wofür sie sich ins Zeug legen. „Zum Beispiel für Mensen. Der ist auf einen Baum geklettert, um Mangos zu pflücken und so Geld für seine Familie zu verdienen“, berichtet der neunjährige Samuel. Weil der Junge aber von dem Mangobaum heruntergefallen sei und jetzt behandelt werden müsse, müsse ihm geholfen werden. Gleiches gelte für Kinder in armen Ländern, die zum Beispiel Brandwunden hätten.

Sternsinger in Hochspeyer spielen diesmal Postboten

Sinn und Zweck sind den jungen Teilnehmern in Hochspeyer also klar, ihre Segenbriefe sind fertig und daher spielen sie ab dem Dreikönigstag, am 6. Januar, Postboten. Haushalte, die die Segenspost bestellt haben, arbeiten die Kinder jetzt nach und nach ab und werfen ihnen ihr persönliches Paket in den Briefkasten.

Erntedankgottesdienst 2020

Am 04.10.2020 haben wir in der Gemeinde Sankt Laurentius das Erntedankfest gefeiert.

In der Katechese, gestaltet von den Messdienern und Kindern der Gemeinde, konnten wir erfahren, welche Vielfalt uns Gott in der Ernte geschenkt hat. Aber auch die Probleme der Bauern, Weiterlesen

Vorstellung der Kommunionkinder

Am 1. Fastensonntag stellten sich, im Rahmen des Familiengottesdienstes, die 14 diesjährigen Kommunionkinder unserer Gemeinde vor. Dabei haben sie uns von ihren Lieblingsfarben erzählt und wir haben einen Blick in unseren Lebensfarbkasten geworfen. Das Leben ist so bunt, aber manchmal sind unsere Farben ausgetrocknet, verschmutzt oder verbraucht. Die Fastenzeit ist für uns Christen eine Zeit, um unser Leben genauer zu betrachten, Ordnung zu schaffen und frische Farbe zu tanken. Wir wollen uns dem Leben zuwenden, mit all seinen Farben, denn Gott schenkt uns die Farben!

Anschließend sang die Gemeinde das von unserem Organisten extra für diesen Gottesdienst getextete Lied „Gottes bunte Farben“.

Komm, lass uns die Welt bemal’n,

In Gottes bunten Farben

Du siehst sie überall

Gottes Farben

 

Baufortschritt 1

2019 • Bei einem Informationsabend im November wurde interessierten Gemeindemitgliedern der Planungs-stand bereits vorgestellt. Derzeit werden die Planungen durch das Architekturbüro weiter konkretisiert und in den Gremien immer wieder diskutiert und überarbeitet.