Die Kinder jubeln Jesus mit Palmsträußchen zu

Auch in diesem Jahr haben wir Palmsträußchen gebastelt, die mit bemalten Eiern und buten Bändern geschmückt wurden. Jedes Kind hat sich ein christliches Symbol (z.B. Kreuz, Sonne oder Fisch) ausgesucht und damit sein Ei verziert. Während des Bastelns konnten alle erfahren, was die Sträußchen mit dem Einzug Jesus in Jerusalem zu tun haben und was die liturgischen Farben der Bänder bedeuten.

Beim Familiengottesdienst am Palmsonntag haben die Kinder Jesus mit ihren Palmsträußchen und kurzen Versen begrüßt.

„Ein Stück vom Himmel“

konnten wir im Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder erleben.

Im Evangelium hörten wir eine Geschichte von Jesus, der mit seinen Jüngern auf den Berg Tabor gestiegen war. Seine Freunde hatten dort ein tolles Erlebnis, als Gott aus einer Wolke zu ihnen sprach.

Auch unsere Kommunionkinder erzählten uns von Momenten, in denen sie besonders glücklich sind, z.B. im Urlaub mit der Familie, beim Spielen mit Freunden oder ihren Haustieren und bei geliebten Hobbys. Dazu hatten sie uns auch Bilder mitgebracht.

Da uns Jesus in solch schönen Augenblicken ganz nahe ist und wir ein Stück vom Himmel erfahren können, haben die Kinder ihre Fotos auf Wolken geklebt, die das Plakat zur Erstkommunion schmücken.

Wir wünschen unseren Erstkommunionkindern weiterhin eine schöne Vorbereitungszeit. Neben den Gruppenstunden stehen als nächstes eine Kirchenführung und das gemeinsame Palmbuschen basteln auf dem Programm.

„Gott sei Dank“ zum Erntedankfest

Am 02.10.2022 haben wir, zusammen mit Pater Innocent, in der Gemeinde Sankt Laurentius das Erntedankfest gefeiert.

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand der „Gott-sei-Dank-Tisch“, der von den Messdiener:innen und Kindern der Gemeinde gedeckt wurde.

Die Kinder haben dafür ein Altartuch mit ihren Handumrissen, als Zeichen für unsere Gemeinschaft, gestaltet. Unser „Gott-sei-Dank-Tisch“ wurde mit Erntegaben, Blumen und Kerzen feierlich geschmückt. Auch die Bibel durfte nicht fehlen. Außerdem haben die Messdiener:innen die Kollekte, sowie Brot und Wein zu unserem Tisch gebracht. Für all das haben wir „Gott sei Dank“ gesagt.


Aber auch Gedanken zur Wertschätzung, zum Umgang mit Lebensmitteln, der Umwelt und den Ressourcen, sowie zum Klimawandel kamen in den Texten zur Sprache.

Weiterlesen