DANKE – Aktion Dreikönigssingen 2025

2025_ADks_Gottesdienst (6)

Erhebt eure Stimme – Sternsingen für Kinderrechte

2025_ADks_Gruppenfoto

Das erste Wochenende des Jahres 2025 nahmen unsere rund 30 Sternsingerinnen und Sternsinger mit ihren Begleiterinnen und Begleitern wie jedes Jahr zum Anlass, durch die Straßen von Hochspeyer, Fischbach und Waldleiningen zu ziehen und Spenden für Not leidende Kinder zu sammeln.

Am Sonntagmorgen wurde um 09:30 Uhr ein festlicher Familiengottesdienst gefeiert, welchen die Sternsinger mitgestalteten. Die Aktion Dreikönigssingen verbindet Kinder, Jugendliche und Erwachsene … egal welcher Religion sie angehören oder wo sie herkommen. Allein das gemeinsame Ziel steht im Mittelpunkt: „Segen bringen und Segen sein“. Ein gemütliches Beisammensein nach der Heiligen Messe stärkte ebenfalls das Gemeinschaftsgefühl. Auch am Sonntag sammelten die Sternsinger Spenden und brachten den Segen in die Häuser der Dörfer.

Es konnten bisher (Stand 05.01.2025) Spenden in Höhe von 4.889,75 € in Hochspeyer und 560,30 € in Fischbach (insgesamt für die Gemeinde St. Laurentius Hochspeyer also 5.450,05 €) gesammelt werden. In der Gemeinde St. Josef Waldleiningen konnten 208 € gesammelt werden.

An dieser Stelle bedanken wir uns herzlich bei allen Kindern und Jugendlichen, die sich an der Aktion beteiligt haben, bei den Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern, bei allen Eltern, bei unserem Koch und bei den Organisatoren. Ohne EUCH wäre das alles nicht möglich gewesen! Ein herzliches Dankeschön gilt ebenfalls allen Spendern, die Not leidenden Kindern auf der ganzen Welt mit ihrer Gabe helfen.Die Dankeschön-Veranstaltung für die Sternsinger findet am Freitag, dem 31. Januar 2025, von 18 Uhr bis 20 Uhr im Pirmin-Diehl-Haus statt.

Allerseelen

2024-11-05_Allerseelen-Kreuz (2)

Den Dienstagsgottesdienst am 5. November feierten wir zu Allerseelen im Gedenken an die Verstorbenen der letzten 12 Monate.

2024-11-05_Allerseelen-Kreuz (2)
2024-11-05_Allerseelen-Kreuz (1)

Herr, lass sie ruhen in Frieden bei dir.

72-Stunden-Aktion – ein tolles Ergebnis

2024-04_72-h-Aktion (1)

Erfolgreiche Verschönerung des Schulhofs der Münchhofschule Grundschule im Rahmen der 72- Stunden Aktion im Landkreis

Die Projektgruppe „Maria Schutz Kaiserslautern and friends“ mit 40 Kindern und Jugendlichen, unter der Projektleitung von Lisa Fischer und Andreas Braun, hat mit großem Einsatz und unglaublichem Engagement den Schulhof der Münchhofschule Grundschule verschönert und aufgewertet. Trotz Dauerregen trotzte die Gruppe den widrigen Wetterbedingungen und zeigte beeindruckende Gemeinschaftsarbeit. Die Kinder lebten ihre Kreativität aus, indem sie Zäune verschönerten, den Boden gestalteten und sogar die gelben Fußabdrücke im Ortskern erneuerten, um einen sicheren Schulweg für alle zu gewährleisten. Außerdem wurde die Betondecke des Schulhofs aufgebrochen und drei Bäume wurden gepflanzt. Durch das Engagement der Gruppe, unterstützt durch zahlreiche Spenden und verköstigt von vielen Ehrenamtlichen, wurde die Lebensqualität auf dem Schulhof enorm gesteigert und ein inspirierender Ort für Schülerinnen und Schüler geschaffen.

Die Schulleiterin Anke Oehler würdigte am Abschlussfest die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als wahre Heldinnen und Helden des Alltags, die mit ihrem Einsatz und ihrer Hingabe einen bedeutenden Beitrag zur Schulgemeinschaft geleistet haben. Durch ihr unglaubliches Engagement haben sie gezeigt, dass gemeinsames Handeln viel bewirken kann. Als symbolischen Abschluss der Aktion wurde im Schneeregen eine Klimalinde zusammen mit dem Forst gepflanzt. Diese Aktion verdeutlichte nicht nur das Engagement für die Umwelt, sondern auch den langfristigen Beitrag der Gruppe zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz.

Die Verschönerung des Schulhofs der Münchhofschule Grundschule durch die Projektgruppe „Maria Schutz Kaiserslautern and friends“ war ein inspirierendes Beispiel für gemeinsames Handeln, Kreativität und Engagement für die Gemeinschaft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gezeigt, dass sie mit ihrem Einsatz einen positiven Unterschied machen können und sind Vorbilder für zukünftige Generationen.